GNA zu Besuch auf der Fruit Logistica 2025: neue Chancen und Branchentrends

GNA nahm als Besucher an der Ausgabe 2025 der Fruit Logistica teil, der renommierten internationalen Messe für die Obst- und Gemüsebranche, die vom 5. bis 7. Februar in Berlin stattfand
gna a fruit logistica 2025

GNA nahm als Besucher an der Fruit Logistica 2025 teil, der renommierten internationalen Messe für die Obst- und Gemüsebranche, die vom 5. bis 7. Februar in Berlin stattfand. Der Besuch erwies sich als äußerst produktiv und bot zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Vertriebspartnern und Endkunden aus Italien und dem Ausland zu treffen. 
Während dieser Tage konnten wir bestehende Beziehungen vertiefen und neue Kooperationen initiieren, wodurch der strategische Wert der Messe als Moment des Wachstums und der geschäftlichen Entwicklung bestätigt wurde. 

Technologiefokus: Automatisierung und Robotik

Ein zentrales Thema der Fruit Logistica 2025 war der Einsatz von integrierten Automatisierungs- und Robotiklösungen in der Verpackung und Verarbeitung von Obst und Gemüse. Auch GNA investiert aktiv in diesen Bereich und bereitet sich darauf vor, in naher Zukunft neue innovative technologische Lösungen vorzustellen. 

Neue Produkttrends und Nachhaltige Verpackung

Unter den ausgestellten Produkten stellten wir eine zunehmende Präsenz von frischen Fertiggerichten in Eimer- oder quadratischen Lunchboxen fest – ein Zeichen für sich wandelnde Konsumgewohnheiten: Der Markt fordert zunehmend gesunde und leichte Lösungen für den Außer-Haus-Verzehr. 
Im Bereich der Verpackung bleibt Nachhaltigkeit ein zentrales Thema. Auch in dieser Ausgabe wurde großer Wert auf alternative Materialien zu Kunststoff gelegt, wie recycelbare und kompostierbare flexible Folien sowie einlagige Papierlösungen oder Kombinationen mit Kunststofffolien zur Verbesserung der Maschinengängigkeit und Funktionalität der Verpackung. 

Eine Gelegenheit für Wachstum und Austausch

Die Fruit Logistica 2025 stellte für GNA eine wichtige Gelegenheit zum Austausch mit Partnern und Mitarbeitern über Branchentrends und zukünftige Herausforderungen dar. Die während der Messe gewonnenen Erkenntnisse werden zu neuen Projekten führen, die sich derzeit in der Entwicklungsphase befinden, und unser Engagement für technologische Innovation und nachhaltige Verpackung weiter stärken. 
Ein herzlicher Dank an alle, die dazu beigetragen haben, diese Erfahrung bereichernd und erfolgreich zu gestalten.

share this news
Informative

We and selected third parties use cookies or similar technologies for technical purposes and, with your consent, also for other purposes as specified in the cookie policy. If you close this banner by ticking or clicking on "Decline", only technical cookies will be used. If you want to select the cookies to be installed, click on "Customize". If you prefer, you can consent to the use of all cookies, including those other than technical, by clicking on "Accept all". You can change your choice at any time.